Zuhause Gartenarbeit Alles, was Sie über Orchideentöpfe wissen müssen Bessere Häuser und Gärten

Alles, was Sie über Orchideentöpfe wissen müssen Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Blumen ziehen die ganze Aufmerksamkeit auf sich, wenn es um Orchideen geht, aber die schmetterlingsartigen Blüten werden von einer Reihe wesentlicher Elemente gestützt. Ein großartiger Topf steht ganz oben auf der Liste der Orchideen-Support-Mitarbeiter. Die besten Töpfe fördern das Wachstum und sorgen dafür, dass sich die lang anhaltenden Blüten entfalten können.

Wie Orchideen in der Natur wachsen

Lassen Sie sich davon inspirieren, wie Orchideen in freier Wildbahn wachsen, wenn Sie einen Topf für Ihren Lieblingsblüher auswählen. Die meisten Orchideen sind Epiphyten in ihrer ursprünglichen dschungelähnlichen Umgebung. Diese hartnäckigen Züchter klammern sich an den Stamm oder das Ast eines Baumes und sammeln Feuchtigkeit und Nährstoffe aus der Luft, dem Regen und Ablagerungen, die sich um ihre Wurzelzonen ansammeln. Im Dschungel wächst auf einem Ast eine Phalaenopsis- Orchidee, deren Wurzeln Luftbewegung, Regen und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die besten Orchideentöpfe imitieren diese feuchten, aber gut durchlässigen Bedingungen und regen den Sauerstoff an, leicht in den Topf hinein und aus ihm heraus zu fließen.

Orchideentopfentwässerung

Orchideentöpfe sind in erster Linie für eine gute Drainage konzipiert. Wenn die Pflanzen gewässert werden, sollte überschüssige Feuchtigkeit in einem guten Behälter ungehindert aus der Orchideentopfmischung fließen können. Es scheint, als würde das Wasser zu schnell aus dem Behälter fließen, schneller als die Wurzeln es aufnehmen können. Dies ist eine normale Aktivität für einen großen Orchideenbehälter. Orchideen und Zimmerpflanzen werden am häufigsten durch Überwässerung getötet. Ein schnell ablaufender Behälter verhindert, dass wohlmeinende Orchideenbesitzer ihre Orchidee mit Freundlichkeit töten.

Suchen Sie nach einem Orchideenbehälter mit vielen kleinen Drainagelöchern am Boden. Ein großer Orchideentopf kann sogar Löcher an den Seiten des Behälters haben. Diese Seitenwandlöcher fördern die Wasserableitung und die Luftbewegung um das Wurzelsystem der Pflanze. Die Luftbewegung um das Wurzelsystem einer Topfpflanze ahmt den Wind und die Brise nach, die in der Natur ständig um ein Orchideenwurzelsystem herumfließen würden. Drainagelöcher an der Seite des Behälters sind nicht unbedingt erforderlich, aber eine großartige Ergänzung für einen Orchideentopf.

Orchideentopf Materialien

Orchideentöpfe werden aus verschiedensten Materialien hergestellt, von Plastik über Maschenware bis hin zu Keramik und Terrakotta. Lassen Sie sich von der Auswahl nicht überraschen. Solange der Topf viele Drainagelöcher hat, ist er wahrscheinlich ein guter Topf für den Anbau von Orchideen. Verschiedene Arten von Materialien bieten einige Vorteile. Hier ist ein Überblick über einige der beliebtesten.

Terrakotta

Poröse Terrakotta lässt Luft und Wasser frei durch die Wände dieser steinartigen Töpfe strömen. Besonders beliebt bei Orchideenliebhabern sind Terrakotta-Töpfe.

Kunststoff

Leichte, nahezu unzerstörbare und kostengünstige Orchideentöpfe aus Kunststoff sind in allen Formen, Größen und Farben erhältlich. Achten Sie bei der Auswahl eines Orchideentopfs aus Kunststoff darauf, dass dieser eine große Anzahl von Drainagelöchern für die Größe des Behälters aufweist.

Klare Plastiktöpfe sind bei einigen Orchideenzüchtern beliebt. In der Natur sind Orchideenwurzeln häufig Licht ausgesetzt. Klare Plastiktöpfe ahmen diese Bedingungen nach. Diese Arten von Töpfen sind besonders hilfreich, wenn Sie dazu neigen, Ihre Orchidee zu überwässern. Ein durchsichtiger Kunststofftopf macht es leicht, vor dem Gießen festzustellen, ob das Vergussmedium feucht ist.

Keramik

Keramiktöpfe sind mit farbenfrohen Glasuren oder Kunstwerken dekoriert und eignen sich hervorragend für jeden Raum. Wenn der Keramikbehälter nicht mit einer Drainage ausgestattet ist, pflanzen Sie die Orchidee in einen einfachen Plastiktopf und stellen Sie den bepflanzten Behälter in den Keramiktopf. Zum Gießen die Orchidee aus dem Keramiktopf nehmen, damit überschüssiges Wasser abtropfen kann.

Mesh

Geflochtene Plastik- oder Fasertöpfe ähneln am ehesten der Anzahl der in der Natur wachsenden Orchideen. Diese korbartigen Behälter halten lose Orchideenwurzeln und Blumenerde und lassen Luft und Wasser leicht durch. Maschentöpfe eignen sich am besten für feuchte Umgebungen, damit die Pflanzen nicht zu schnell austrocknen.

Größe Smart

Orchideen wachsen am besten in engen Wohnräumen. Achten Sie bei der Auswahl eines neuen Topfes für eine Orchidee auf einen Behälter, der nur geringfügig größer ist als der vorherige Topf. Letztendlich sollte der Topf ungefähr so ​​groß sein wie die Wurzelmasse. Zu große Töpfe werden mit überschüssigem Pflanzmedium gefüllt, das dazu neigt, Wasser zu halten und die Orchideenwurzelzone zu feucht zu halten.

Umtopfen einer Orchidee

Orchideen profitieren vom Umtopfen alle 1 bis 3 Jahre oder so. Die Blumenerde wird im Laufe der Zeit abgebaut, sodass sie die Pflanze nicht mehr physisch stützt und keine Nährstoffe mehr liefert. Außerdem produzieren gesunde, aktiv wachsende Orchideen fleischige neue Wurzeln und wachsen mit der Zeit aus ihrem Topf heraus.

Das Umtopfen einer Orchidee ist einfach und dauert nur wenige Minuten. Stellen Sie sich das vor, Sie zerlegen die Pflanze und bauen sie in einem neuen Topf wieder zusammen, anstatt in einem traditionellen Topf. Hier sind die schnellen Schritte.

    Verwenden Sie eine Schere, um den Blütenstiel an der Basis der Pflanze abzuschneiden.

  1. Entfernen Sie die Pflanze aus dem Topf und ziehen Sie die Wurzeln vorsichtig auseinander, um die Pflanze aus dem Topf zu befreien.
  2. Wenn die Wurzeln fest zusammengepackt sind, lockern Sie sie vorsichtig und verteilen Sie sie.
  3. Entfernen Sie alle toten oder beschädigten Wurzeln. Gesunde Wurzeln sind fest und grau oder grün gefärbt. An den Wurzeln haftende Blumenerde abbürsten.
  4. Füllen Sie den neuen Topf mit einer Mischung für Orchideen.
  5. Legen Sie die Orchidee in den Topf und packen Sie die Blumenerde vorsichtig um die Wurzeln. Die Pflanze gut gießen.
  6. Alles, was Sie über Orchideentöpfe wissen müssen Bessere Häuser und Gärten