Zuhause Heimwerker Wanddämmung: So dämmen Sie Ihre Wände | Bessere Häuser und Gärten

Wanddämmung: So dämmen Sie Ihre Wände | Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In Außenwänden hilft die kraftbeschichtete Glasfaserisolierung bei der Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit innerhalb der Struktur. Dämmung spielt aber auch bei Innenwänden eine Rolle. Unbeschichtetes Fiberglas, das zwischen 2x4 Nieten auf 2x6 Platten eingewebt ist, dämpft den Schall zwischen den Räumen. Versetzte Stehbolzen in der Mitte von 20 cm bieten einen Standardabstand von 30 cm auf jeder Seite der Wand.

Einer der schlimmsten Aspekte bei der Installation von Glasfaserisolierungen ist, dass lose Partikel extrem reizend sein können. Schutzkleidung ist eine Verteidigungslinie: lange Hosen und Ärmel, Kragen und Manschetten mit Knöpfen. Wählen Sie eine Staubmaske, die speziell zum Filtern von Glasfaserpartikeln entwickelt wurde. Dünne Lederhandschuhe schützen vor Reizstoffen und ermöglichen dennoch einen einfachen Umgang mit Werkzeugen. Sobald Sie mit der Installation fertig sind, duschen Sie und verwenden Sie zuerst kaltes Wasser, um die Poren zu schließen, damit die Fasern nicht in die Haut eindringen. Arbeitskleidung in einer separaten Waschmaschine mit heißem Wasser und einem längeren Waschgang waschen.

Eine andere Möglichkeit, um Beschwerden zu vermeiden, ist die Auswahl einer Isolierung, die den Juckreiz minimiert. Ein Produkt verwendet gekräuselte Fasern, die weniger zu Irritationen neigen, und ein anderer Typ umhüllt die Isolierung mit einer Kunststoffhülle.

Was du brauchst

  • Schere
  • Tacker
  • Isolation aus Glaswolle

  • 1/4-Zoll-Heftklammern
  • Fiberglas Rolls und Batts

    Die Glasfaserisolierung ist so dimensioniert, dass sie zwischen Bolzen passt, die in der Mitte 16 oder 24 Zoll groß sind. Sie können es in Rollen oder in Latten kaufen, die auf die Länge der Bolzenschächte zugeschnitten sind. Für die Tonsteuerung ist die Papierseite nicht erforderlich, bietet jedoch eine praktische Klappe zum Heften.

    In die richtige Richtung blicken

    Wenn Sie eine Glasfaserisolierung in Außenwänden installieren, achten Sie auf die Papierseite. Die Verkleidung ist ein Dampfverzögerer, der die Wanderung von Wasserdampf verlangsamen soll. Wenn warme, feuchte Luft aus dem Inneren eines Hauses durch die Wand strömt, kondensiert sie, wenn sie auf die kalte Außenhaut trifft. Wenn die Ummantelung durch Kondensation feucht ist, benetzt sie schließlich die Isolierung, wodurch ihre Wirksamkeit abnimmt. Eine feuchte Ummantelung neigt ebenfalls zur Fäulnis. Wenn die Außenluft warm und die Innenluft kühl ist, erfolgt der Vorgang in umgekehrter Reihenfolge, wodurch sich Kondenswasser auf der Trockenbauwand niederschlägt. Wenn Sie in einem Klima leben, in dem Sie im Winter heizen, legen Sie das Papier in Richtung des Inneren des Hauses. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem Klimaanlagen häufiger als Wärme genutzt werden, wenden Sie sich der Papiersperre nach außen.

    Hinzufügen von Schallschutz

    Weben Sie eine durchgehende Rolle Glasfaserisolierung zwischen versetzten Stollen, wobei Sie eine Isolierung verwenden, die für 2x4 Wände ausgelegt ist. Weben Sie locker, um den Hohlraum auszufüllen, aber fest genug, damit Sie die Isolierung beim Verlegen von Trockenbauwänden nicht zusammendrücken müssen. Wenn Sie das Ende der Wand erreichen, schneiden Sie die Isolierung ab. Weben Sie weitere Isolierlängen auf die gleiche Weise übereinander, bis die Wand gefüllt ist.

    Wanddämmung: So dämmen Sie Ihre Wände | Bessere Häuser und Gärten