Zuhause Heimwerker Vorbereiten von Holz für Beizen oder Lackieren Bessere Häuser und Gärten

Vorbereiten von Holz für Beizen oder Lackieren Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bevor Sie den Pinsel in den Fleck tauchen, müssen Sie Ihre Holzoberfläche vorbereiten. Sie müssen das Holz so glatt und perfekt wie möglich machen, um ein großartiges Finish zu gewährleisten. Finden und füllen Sie Fehler, verbergen Sie unschöne Kanten in Sperrholz und schleifen Sie gründlich. Es mag wie viel Arbeit erscheinen, aber es wird den Unterschied ausmachen. Um sicherzustellen, dass Ihr Fleckprojekt das Beste ist, was es sein kann, sehen Sie sich unseren Rat unten an. Wir bringen Sie auf den richtigen Weg zu einem schön fleckigen Möbelstück oder Zierelement.

Fehler erkennen

Natürliche Defekte im Holz schließen kleine, feste Äste ein; dünne Risse oder Sprünge; und winzige Schädlingslöcher. Untersuchen Sie Ihr Holz sorgfältig auf diese und notieren Sie sie. Wenn Sie sie auf gebeiztem und klarem Hartholz finden, warten Sie, bis Sie die Endbearbeitung abgeschlossen haben, um sie zu pflegen. Tragen Sie dann einen Kitt auf, der zum endgültigen Finish passt. Wenn Sie Fehler vor dem Beizen und Beenden reparieren, wird die Reparatur anders als das Holz beendet und ist offensichtlicher.

Eine Möglichkeit, kleine Lücken und kleinere Unvollkommenheiten vor dem Auftragen des Klarlacks zu schließen, besteht darin, etwas Sägemehl aus dem Holz mit etwas Lack zu mischen und damit zu füllen. Feinstaub vom Schleifen ist am besten; Der Staubsammelbeutel oder die Tasse eines Finishschleifers ist eine großartige Quelle. Sie können auch einen handelsüblichen, färbbaren Füllstoff in einer passenden Farbe erwerben.

Verwenden Sie einen handelsüblichen Spachtel oder eine Außenpaste, um die rauen Kanten des zu lackierenden Weichholz-Sperrholzes zu glätten. Dann schleifen Sie die Reparatur. Verwenden Sie für Hartholzsperrholz zum Aufbügeln Furnierband der gleichen Holzart. In einigen Fällen können Formteile sowohl die Kante verdecken als auch Stil verleihen.

Sand glatt

Führen Sie den letzten Schleifvorgang mit orangefarbenem Granat-Schleifpapier durch. Staub verstopft es nicht so leicht wie geschlossen gestrichene Papiere, und die Granatpartikel brechen, wenn Sie sie verwenden, und erzeugen eine zunehmend feinere Körnung. Zum Schleifen von Hand eignet sich am besten Papier mit dem Gewicht "A". Wickeln Sie es um einen Schleifblock, damit die Oberfläche, auf der Sie arbeiten, beim Glätten flach bleibt.

Je höher die Körnungszahl, desto feiner die Körnung. Beginnen Sie für die meisten Arbeiten mit 100er Körnung, verwenden Sie dann 150er Körnung und beenden Sie mit 220er Körnung. Reinigen Sie die Holzoberfläche zwischen den Schleifvorgängen mit einem Staubsauger, einem Reinigungstuch oder einem Papiertuch, das Sie leicht mit einem Lösungsmittel wie Lösungsbenzin angefeuchtet haben.

Das richtige Schleifmittel

Nagellöcher füllen

Verwenden Sie ein Nagelset und einen Hammer, um den Kopf der Finishing-Nägel unter die Oberfläche zu treiben. Holzfüller in das Loch drücken, trocknen lassen, dann schleifen.

Hartholz zum Endschliff anfeuchten

Holen Sie sich eine super glatte Oberfläche auf Harthölzern, indem Sie sie vor dem endgültigen Schleifen mit Wasser anfeuchten. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch und wischen Sie das Holz ab. Dadurch werden die "Haare" in der Maserung angehoben, sodass Sie sie mit feinem Schleifpapier entfernen können, um eine seidenglatte Oberfläche zu erhalten.

Verdeckte Schönheitsfehler

Weichholz und Weichholzsperrholz weisen häufig Fehler auf, die sich durch ein Finish bemerkbar machen. Um dies zu verhindern, Holzspachtel mit einem Spachtel auftragen und im trockenen Zustand schleifen.

Kanten: Holzspachtel

Nadelholzsperrholzkanten sehen normalerweise rau aus. Vor dem Streichen von Sperrholzkanten Holzspachtel in die Hohlräume streichen und im trockenen Zustand glatt schleifen. Außenpatching funktioniert auch gut.

Kanten: Furnierband

Leicht aufzubringendes, wärmeaktivierbares Furnierband deckt die Hartholzsperrholzkanten sauber ab. Schneiden Sie es einfach mit einem Universalmesser ab und kleben Sie das Klebeband mit einem Bügeleisen bei mittlerer Hitze.

Schleifen: Bandschleifer

Eine Bandschleifmaschine glättet schnell große Oberflächen wie Sperrholzplatten. Es ist jedoch aggressiv, also bleiben Sie in Bewegung. Wenn es zu lange an einer Stelle gehalten wird, kann es in das Holz graben und eine tiefe Stelle verursachen.

Schleifen: Exzenterschleifer

Schwingschleifer machen gute Arbeit auf Harthölzern. Sie sind leicht und wendig und eignen sich für kleine Bereiche und enge Teile. Mit einem Exzenterschleifer können Sie in alle Richtungen über das Korn schleifen und hinterlassen keine Verwirbelungsspuren.

Schleifen: Schleifblock

Ein Schleifblock liefert die besten Ergebnisse beim Handschleifen. Kaufen Sie eine oder machen Sie eine aus einem Stück Altholz. Wechseln Sie das Papier häufig.

Vorbereiten von Holz für Beizen oder Lackieren Bessere Häuser und Gärten