Zuhause Gesundheits-Familie Wenn Stress krank macht Bessere Häuser und Gärten

Wenn Stress krank macht Bessere Häuser und Gärten

Anonim

Jody Seidlers unerbittlicher Zeitplan hat ihren Körper in Mitleidenschaft gezogen. Die 43-jährige alleinerziehende Mutter hat einen anspruchsvollen Job in einem Filmstudio in Südkalifornien. Zuhause findet sie es unmöglich, sich zu entspannen, weil "die Dinge auseinanderfallen werden".

In letzter Zeit litt Jody unter Magenschmerzen und wiederkehrenden Kopfschmerzen. Sie hat auch Schlafstörungen. "Stress ist leider zu einem Lebensstil geworden", sagt sie. "Ich möchte lange leben, aber ich befürchte, dass der ganze Stress später zu einer Krankheit führen wird."

Echter Schaden. Jody's Ängste sind nicht übertrieben. Stress scheint mit einer Vielzahl von Krankheiten verbunden zu sein. Studien haben Stress mit einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht, der körpereigenen Abwehr gegen Infektionen.

Dr. Ronald Glaser, Virologe an der Ohio State University, und Janice Kiecolt-Glaser, Psychologin dort, haben gezeigt, dass Frauen, die Ehepartner mit Alzheimer-Krankheit betreuen, im Allgemeinen ein geschwächtes Immunsystem haben. Wenn sie mit einem Grippeimpfstoff geimpft werden, haben sie eine viel schlechtere Immunantwort als andere Frauen in ihrem Alter.

Stress wirkt sich auf viele Arten auf uns aus, von denen einige gerade erst anfangen zu verstehen, sagt Dr. Glaser. Die Anfälligkeit für Erkältungen oder Infektionen kann mit dem Druck im Leben zusammenhängen. Er vermutet auch, dass Stress bei einigen Krebsarten und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen könnte.

Dr. Redford Williams, Experte für Verhaltensmedizin am Duke University Medical Center, malt eine noch stärkere Verbindung zwischen Stress und schlechter Gesundheit. "Was Stress in allen Formen bewirkt, ist eine geringere Resistenz gegenüber allen Krankheitserregern", sagt er und macht die Menschen anfälliger für Infektionen und sogar Krebs. Studien haben auch gezeigt, dass Menschen mit hohem Cholesterinspiegel, die unter hohem Druck leben, mit höherer Wahrscheinlichkeit Arteriosklerose entwickeln, eine gefährliche Verdickung der Arterienwand.

Stress diskriminiert. Wer ist normalerweise am stärksten von Stress betroffen? "Es liegt hauptsächlich an den Frauen", sagt Dr. Williams. Berufstätige Mütter haben eine körperliche Reaktion auf diesen Alltag, sagt Dr. Williams. Ihr Cortisolspiegel - ein Hormon, das als Reaktion auf Stress ausgeschüttet wird - ist höher als bei berufstätigen Frauen ohne Kinder zu Hause. Überschüssiges Cortisol ist ungesund, weil es das Immunsystem unterdrückt. Es verursacht auch einen Anstieg von Cholesterin und Blutdruck und bleibt auch im Schlaf erhöht.

Männern hingegen ergeht es viel besser. Zwei zusätzliche biochemische Stressmarker, bekannt als Adrenalin und Noradrenalin, sinken in ihren Körpern, sobald sie nach einem anstrengenden Tag im Büro im Haus sind, sagt Dr. Williams.

"Wenn Frauen am Ende des Tages nach Hause zurückkehren, tun sie nicht die gleiche Art der Entspannung, die wir bei Männern sehen", fügt Margaret Chesney, eine Stressforscherin an der San Francisco School of Medicine der Universität von Kalifornien, hinzu. "Es ist sehr klar, dass Frauen sich nicht entspannen. Sie sind der Manager. Und jeder weiß, dass Mama es am Ende tun wird."

Stress ist ein normaler und zu erwartender Teil des Lebens. Die meisten von uns gewöhnen sich zumindest die meiste Zeit an Stress. Diese Reihe von Fragen kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Stress Ihre Fähigkeit, gesund damit umzugehen, überholt hat.

Machst du:

  • Wachen Sie erschöpft auf?
  • Wenn Sie im Stau stehen, lehnen Sie sich wütend an die Hupe Ihres Autos.
  • Bellen Sie Flugpersonal an, wenn ein Flug Verspätung hat?
  • Angst vor Feiertagen und anderen Ereignissen, die normalerweise angenehm sind?
  • Sachen vergessen?
  • Mit wenig oder gar keiner Provokation vom Griff fliegen?
  • Haben Sie keine Zeit für die täglichen Aufgaben, für die Sie früher Zeit hatten?
  • Fühlen Sie sich am Ende des Tages deprimiert oder heruntergekommen?
  • Leiden Sie unter regelmäßigen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Muskelschmerzen oder Verdauungsproblemen?

Je mehr dieser Fragen Sie mit "Ja" beantworten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Stress Ihre Gesundheit beeinträchtigt. Betrachten Sie die Änderungen, die Sie in Ihrem Leben vornehmen können. Oder fragen Sie einen Arzt oder Therapeuten, wie Sie mit Stress umgehen können.

Es gibt Möglichkeiten, Stress zu lindern. Die Experten schlagen Folgendes vor:

  • Aufgaben gleichmäßig aufteilen. Laut Dr. Williams ist es wichtig, dass sich Paare mit doppeltem Einkommen die Haushaltsaufgaben teilen. Dies bedeutet nicht, dass die Frau einfach entscheidet, was zu tun ist, und hofft, dass sich ihr Partner meldet. Jeder muss die Hausarbeit vorwegnehmen und sie innerhalb einer vereinbarten Frist erledigen -auf Zeitrahmen. Er und seine Frau Virginia haben ein neues Buch mit dem Titel Lifeskills geschrieben, das beschreibt, wie berufstätige Mütter und andere verhandeln können, um die Anforderungen in ihrem Leben zu verringern.
  • Sei nicht zu hart mit dir. Fühle dich nicht schuldig, wenn du dich nicht entspannen kannst, sagt Dr. Sternberg. Manche Menschen sind einfach ängstlicher als andere. Sie können einer von ihnen sein. Psychotherapie und andere Arten von Verhaltensänderungen können jedoch dazu beitragen, die Stressbelastung etwas zu senken. Erwarten Sie auch nicht, völlig stressfrei zu sein. Wir haben alle das Sprichwort gehört: "Ein wenig Stress kann gut für Sie sein." Wie sich herausstellt, kann dies wahr sein. Stresshormone stimulieren in kleinen Dosen das Gehirn und sind nützlich, wenn wir auf den Beinen denken müssen, beispielsweise wenn wir eine wichtige Rede halten müssen.

  • Übung. Regelmäßige Bewegung hilft, die Schärfe zu verringern, sagt Dr. Sternberg. Sporadisches Training ist nicht vorteilhaft und kann für Menschen mit Gesundheitsproblemen gefährlich sein.
  • Sprechen Sie darüber. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, Probleme zu lösen, sodass Sie sie separat angreifen und sich ein Gefühl der Kontrolle verschaffen können. "Sie empfinden etwas als stressig, wenn Sie es nicht kontrollieren können", sagt Dr. Sternberg. "Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie es kontrollieren und irgendwie regulieren können, dann scheint es weniger stressig zu sein. Außerdem können manche Menschen von Antidepressiva profitieren, die bestimmte biochemische Ungleichgewichte korrigieren und die Art und Weise, wie Ihr Gehirn auf Stress reagiert, neu einstellen."
  • Lehn dich an andere. Ein mitfühlendes Ohr kann die Last erleichtern. "Bitten Sie in schwierigen Zeiten um Unterstützung von Familie und Freunden", fordert die Psychologin Janice Kiecolt-Glaser. Möglicherweise musst du deine Bedürfnisse mitteilen, sagt sie. Jody Seidler teilt ihre Probleme mit einer engen Freundin, die sie einmal in der Woche sieht. Sie gründete auch eine Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende. Das Hören über die Kämpfe anderer Leute lässt ihre eigenen Probleme weniger intensiv erscheinen und sie fühlte sich besser. "Als ich anfing, mit anderen Menschen zu teilen, wurde mir klar, dass alle gestresst waren."
  • Meditieren. Es gibt gute Beweise dafür, dass Meditations- und Entspannungsübungen laut Dr. Kiecolt-Glaser physisch und psychisch beruhigend sind.
  • Vereinfache dein Leben. Dr. Chesney glaubt, dass viele von uns in eine Zeitkrise geraten sind. Die Lösung - Prioritäten setzen. Entscheiden Sie, was getan werden muss, und delegieren oder löschen Sie den Rest. "Qualitätszeit mit Ihren Kindern ist wirklich wichtig", sagt sie. "Ob die Kekse für die Klasse Ihres Kindes wirklich hausgemacht sind, ist keine so große Sache."
  • Lobby für familienfreundliche Politik. Beruf und Familie kollidieren oft, aber versuchen Sie nach Wegen zu suchen, um den Druck zu verringern. Sie können beispielsweise das Mittagessen im Gegenzug für eine frühere Abreise durcharbeiten oder einen 40-Stunden-Zeitplan auf vier Tage komprimieren. Helen und Tom Heydeman aus Salinas, Kalifornien, haben einen Weg gefunden, die Dinge zum Laufen zu bringen. Helen isst um 14 Uhr zu Mittag, damit sie ihren siebenjährigen Sohn Matthew von der Schule abholen und ihn zu einem außerschulischen Programm fahren kann. Tom holt Matthew auf dem Heimweg ab. Tom, der von 6 bis 14 Uhr arbeitet, ist um 15.30 Uhr zu Hause, um den Nachmittag mit Matthew zu verbringen.
  • Wenn Stress krank macht Bessere Häuser und Gärten