Zuhause Heimwerker Kreissäge verwenden | Bessere Häuser und Gärten

Kreissäge verwenden | Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lassen Sie sich von Ihrer Angst nicht beim nächsten Heimwerken behindern. Das Erlernen des Gebrauchs einer Kreissäge ist nicht so schwierig (oder beängstigend) wie es scheint. In unserem Tutorial erfahren Sie genau, wie Sie mit einer Kreissäge arbeiten. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie dieses vielseitige Werkzeug optimal nutzen können. Sie lernen, wie Sie Ihr Material sichern, die Klinge austauschen, sich auf einen Schnitt vorbereiten und vieles mehr.

Kreissägen werden hauptsächlich zum Schneiden von Holz verwendet, können jedoch mit speziellen Messern verschiedene Materialien schneiden. Wie die meisten Werkzeuge können sie sowohl für Linkshänder als auch für Rechtshänder gekauft werden. Sie werden wahrscheinlich mehr als jedes andere Werkzeug eine Kreissäge für große Projekte wie den Deckbau verwenden. Eine Säge mit einem 7-1 / 4-Zoll-Sägeblatt und einem Motor mit 10 bis 13 Ampere ist leistungsstark genug, um auch in einem 45-Grad-Winkel mühelos durch 2x Material zu schneiden.

Die meisten Sägen werden mit einem Kombiblatt zum Herstellen von Querschnitten und Längsschnitten geliefert. Wenn Sie eine Standard-Stahlklinge haben, ersetzen Sie diese durch eine Hartmetall-Kombiklinge. Preiswerte Stahlklingen sind nach etwa vier Stunden starken Schneidens stumpf. Eine Hartmetallklinge mit moderatem Preis hält lange und macht während ihrer gesamten Lebensdauer sauberere Schnitte.

Sie können viele Ihrer Schnitte (insbesondere Rahmungsschnitte) freihand ausführen. Um jedoch eine höhere Präzision zu erzielen, sollten Sie das Werkstück fest abstützen und Vorrichtungen oder Führungen für Schnitte verwenden. Das Stützen des Brettes minimiert gefährliche Rückschläge und Absplitterungen entlang der Unterseite, wenn der Abfall wegfällt. Starten Sie bei allen Schnitten die Säge vom Schnitt und schieben Sie die Klinge mit einer gleichmäßigen Vorwärtsbewegung in das Brett.

Wenn Sie nicht bereit sind, sich für Ihre eigene Kreissäge zu entscheiden, testen Sie eine im Rahmen eines Leihprogramms bei Ihrem örtlichen Baumarkt.

Erfahren Sie, wie Sie das Blech für Ihr nächstes Holzbearbeitungsprojekt auswählen.

Sicherheit geht vor: Wichtige Tipps zur Verwendung einer Kreissäge

Das Schneiden von Schnittholz, insbesondere von druckbehandeltem Material, erfordert Schutz. Schützen Sie Ihre Augen mit einer Schutzbrille vor fliegenden Spänen und Sägemehl. Wenn Sie empfindlich auf druckbehandeltes Holz reagieren, verwenden Sie eine Gesichtsmaske. Tragen Sie bei häufigen Schnitten einen Gehörschutz.

Schützen Sie sich auch vor Rückschlägen. Wenn sich die Zähne auf der Rückseite eines Kreissägeblattes verfangen oder das Sägeblatt in der Schnittfuge verklemmt, kann die Säge aus ihrer Schnittlinie zurücktreten, wodurch der Schnitt zerstört und der Zimmermann gefährdet wird. Hier sind einige Möglichkeiten, um einen Rückschlag zu vermeiden:

  • Versuchen Sie nicht, die Richtung zu ändern. Wenn Ihre Säge von der Schnittlinie abweicht, stoppen Sie den Schnitt, sichern Sie und beginnen Sie erneut. Lassen Sie die Säge nicht laufen, während Sie sie sichern - dies führt auch zu einem Rückschlag.
  • Halten Sie Ihre Klingen sauber und scharf. Wenn Sie hart drücken müssen, um einen Schnitt zu erzielen, vervielfachen sich die Chancen auf einen Rückschlag.

  • Manchmal greift ein geknotetes oder verdrehtes Brett oder eines mit verdrehter Maserung plötzlich nach der Klinge. Seien Sie darauf vorbereitet.
  • Betreiben Sie die Säge sicher. Tragen Sie niemals weite Ärmel oder andere Kleidungsstücke, die sich beim Schneiden in der Klinge verfangen könnten. Bringen Sie Ihr Gesicht niemals in die Nähe der Klinge, während Sie schneiden. Halten Sie das Netzkabel von der Klinge fern.
  • Was du brauchst

    • Oberfläche zum Schneiden
    • Bleistift
    • Maßband oder Regel

  • Schellen
  • Kreissäge und Klingen
  • Schlüssel
  • Schritt 1: Messen und markieren

    Messen und markieren Sie das Schnittholz mit Bleistift und Lineal entsprechend der Stelle, an der Sie schneiden möchten. Diese Linie ist der Pfad, dem die Klinge folgen wird. Stellen Sie daher sicher, dass sie gerade und genau ist.

    Verbessern Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten mit unserer Anleitung zum genauen Messen und Markieren von Schnittholz.

    Schritt 2: Material sichern

    Vergewissern Sie sich, dass Ihre Arbeitsfläche - wie z. B. ein Sägetisch oder ein Sägetisch - das Material aufhängt. Dies verhindert, dass die Klinge mit etwas anderem als dem zu schneidenden Material in Kontakt kommt. Dann klemmen Sie Ihr Material auf der Arbeitsfläche.

    Schritt 3: Installieren Sie das Blade

    Wählen Sie die richtige Klinge für Ihr Material. Je mehr Zähne eine Klinge hat, desto feiner ist der Schnitt. Wenn Sie also sehr saubere und präzise Schnitte ausführen, sollten Sie eine Klinge mit höheren Zähnen verwenden. Wenn Sie jedoch grobe Schnitte ausführen, funktioniert eine Klinge mit niedrigeren Zähnen einwandfrei. Wenn Sie Stein, Ziegel oder Beton schneiden möchten, benötigen Sie eine Klinge aus Mauerwerk. Und um Metall zu schneiden, benötigen Sie ein metallspezifisches Schneidmesser.

    Um das Sägeblatt zu installieren, ziehen Sie den Stecker aus der Säge, drücken Sie den Verriegelungsknopf und drücken Sie die Schutzhaube zurück. Wenn Sie sicher sind, dass die Klinge verriegelt ist, entfernen Sie den Bolzen und heben Sie die Klinge ab. Setzen Sie den neuen ein, indem Sie den Verriegelungsknopf drücken, das Sägeblatt in die Säge schieben und den Bolzen wieder anbringen.

    Schritt 4: Vorbereitung zum Sägen

    Bereiten Sie sich auf das Sägen vor, indem Sie die erforderlichen Tiefen einstellen und bei Bedarf die Neigung für Ihr Brett anpassen. Stellen Sie sicher, dass der Sägeschutz unten ist. Schauen Sie dann die rechte Seite der Klinge hinunter und richten Sie sie mit Ihrer gezeichneten Linie aus. Dies sorgt für einen geraden Schnitt. Überprüfen Sie auch, ob die Führungskerbe mit Ihrer Markierung übereinstimmt.

    Schritt 5: Machen Sie den Schnitt

    Schalten Sie die Säge ein und lassen Sie sie auf volle Geschwindigkeit laufen. Schieben Sie die Säge mit gleichmäßigem Druck langsam entlang der Markierung. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken - dies könnte dazu führen, dass sich die Klinge verklemmt.

    Tipp der Redaktion: Die Richtung, in die Sie schneiden, hängt vom gewünschten Ergebnis ab. Wenn Sie einen Längsschnitt machen, sägen Sie mit dem Korn. Für einen Querschnitt gegen den Strich sägen.

    Gemeinsame Kreissägeschnitte

    Nicht alle Kreissägeschnitte sind gleich. Einige Schnitte sind freihändig, während andere eine Führung erfordern, und der verwendete Winkel oder die Art des Schnittholzes kann sich ebenfalls auf das Endergebnis auswirken. Die folgenden sieben sind die häufigsten Schnitte. Wir identifizieren jeden Schnitt und geben Tipps für die Herstellung:

    Freihändig schneiden : Legen Sie die Kante der Platte auf eine feste Oberfläche und kippen Sie sie um 30 bis 45 Grad, wobei die Sägeblattführung oder das Sägeblatt sichtbar bleiben. Richten Sie das Sägeblatt auf Ihre Schnittlinie aus, starten Sie die Säge und lassen Sie die Schwerkraft die Linie hinunterziehen. Halten Sie die Sägeplatte beim Schneiden flach auf dem Schaft.

    Querschneiden mit einer Führung: Klemmen Sie ein Layout-Quadrat mit der Fersenplatte gegen die Kante des Brettes, so dass das Sägeblatt genau auf der Abfallseite des Schnitts liegt. Die meisten Sägeplatten sind mit dem Abstand von der Kante zum Sägeblatt gekennzeichnet. Legen Sie die Sägeplatte flach auf das Brett, starten Sie die Säge und schieben Sie sie nach vorne.

    Schneiden von Gehrungen: Klemmen Sie ein Layout-Quadrat als Richtlinie an die Tafel. (Versuchen Sie, den richtigen Abstand von der Schnittlinie zu ermitteln.) Ziehen Sie den Messerschutz zurück, bevor Sie beginnen. Die Säge könnte im Gehrungsschnitt hart arbeiten - drücken Sie nicht zu fest. Schneiden Sie die Gehrung, bevor Sie die Platte ablängen, damit Sie sie bei Fehlern neu schneiden können.

    Längsschneiden: Zum Längsschneiden die Säge mit einer Längsführung versehen. Wenn der Schnitt nicht parallel zur Kante eines Brettes verläuft, schneiden Sie ihn entweder freihändig ab oder klemmen Sie ein langes Lineal als Führung. Ziehen Sie die Säge nicht mit Gewalt vom Schnitt weg, da sich die Reißführung dadurch möglicherweise biegt.

    Schrägschnitt: Schrägschnitte erschweren die Arbeit der Säge. Klemmen Sie die Platte daher mit einem Führungssatz fest auf eine Arbeitsfläche, damit das Sägeblatt entlang der Abfallseite der Linie schneidet. Stellen Sie den Winkelmesser auf den richtigen Winkel ein und überprüfen Sie ihn mit einem Winkelmesser. Starten Sie die Säge und schieben Sie sie mit einer langsamen, aber konstanten Geschwindigkeit in den Schnitt.

    Langes Material schneiden: Stützen Sie das Brett, damit die Säge nicht verkantet oder zurückschlägt und das Brett nicht splittert, wenn der Abfall wegfällt. Wenn die Abfallseite länger als 2 Fuß ist, stützen Sie das Brett an vier Stellen ab. Auf diese Weise bleiben beide Seiten des Schnitts fest und Sie können einen geraden, sauberen Schnitt machen.

    Schneiden von dickem Material: Markieren Sie den Schnitt auf einer Seite des Werkstücks und übertragen Sie die Markierung mit einem Quadrat auf die angrenzenden Seiten. Positionieren Sie die Säge auf der Abfallseite der Linie und gegen ein Layout-Quadrat. Schieben Sie die Säge von einem Ende zum anderen durch den Schnitt. Die Brühe wenden und jede angrenzende Seite abschneiden. Übertragen Sie die Schnittlinie auf zwei benachbarte Seiten und halten Sie beide Linien sichtbar. Positionieren Sie eine Säbelsäge mit dem Sägeschuh gegen den Schaft. Halten Sie die Klinge in einer Linie mit der Abfallseite des Schnitts und entfernen Sie das Holz. Starten Sie die Säge und schaukeln Sie sie durch die Linien.

    So halten Sie Ihre Klinge in Bestform

    Wie bei jeder Säge trägt eine ordnungsgemäße Wartung dazu bei, die Lebensdauer, Genauigkeit und Sicherheit des Werkzeugs zu verlängern. Diese gängigen Praktiken sorgen dafür, dass Ihre Kreissäge optimal aussieht (und funktioniert):

    Abwinkeln der Klinge: Vertrauen Sie nicht auf die Kegelführung einer Kreissäge. es könnte sich um mehrere Grad verschieben, was zu nicht quadratischen Schnitten führen könnte. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, überprüfen Sie den Klingenwinkel mit einem Quadrat und stellen Sie die Platte auf 90 Grad zur Klinge ein. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie die Säge einstellen.

    Sägeblattwechsel : Ein stumpfes Sägeblatt ist gefährlicher als ein scharfes. Wenn Sie Widerstand oder Bindung bemerken, ist es Zeit für einen Klingenwechsel. Ziehen Sie den Stecker aus der Säge und ziehen Sie den Sägeblattschutz zurück. Setzen Sie die Zähne der Klinge fest in ein Stück Schrott oder auf die Oberseite Ihrer äußeren Arbeitsfläche. Stellen Sie sicher, dass sich das Board nicht bewegt. Entfernen Sie die Schraube und kippen Sie die Klinge heraus. Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor, um das Blade zu installieren.

    Einstellen der Schnitttiefe: Um optimale Ergebnisse zu erzielen und das Verletzungsrisiko zu verringern, stellen Sie die Klinge so ein, dass sie nicht mehr als 1/4-Zoll über die Dicke des Materials hinausragt. Lösen Sie die Sägeplattenverriegelung, um die Platte in die richtige Tiefe zu bringen.

    Auswahl der Brettseiten: Ein Kreissägeblatt verlässt den Schnitt nach oben und splittert die Oberseite der Bretter. Wenn es auf das Aussehen ankommt, schneiden Sie mit der guten Seite nach unten.

    Kreissäge verwenden | Bessere Häuser und Gärten