Zuhause Gartenarbeit Terrariengärten | Bessere Häuser und Gärten

Terrariengärten | Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

1. Um direkt im Wintergarten zu pflanzen, wählen Sie kleine Pflanzen, die in 2- und 3-Zoll-Töpfen stehen. Entscheiden Sie sich für eine Kombination aus größeren Pflanzen und ausgedehnten Pflanzen sowie für eine Mischung aus Laubfarben und -formen.

2. Wenn die Pflanze für den Wintergarten etwas zu groß ist, können Sie sie teilen - eine Portion abreißen und pflanzen.

3. Wenn Sie Erde hinzufügen müssen, ist jede gute Allzweck-Blumenerde ausreichend. Wenn sich in der fertigen Bepflanzung Erde zeigt, stecken Sie grüne Moosstücke auf die Erde, um sie zu bedecken und einen zusätzlichen Effekt zu erzielen.

4. Schneiden Sie alle Blätter ab, die das Glas berühren, das Bakterienwachstum fördern und alles kontaminieren würden. Fügen Sie dann Steine, kleine Skulpturen, Eicheln, getrocknete Blätter, Zweige und andere natürliche Elemente für dekorative Details hinzu.

Finden Sie die perfekten Pflanzen für Ihr Terrarium.

Erfahren Sie, wie Sie im Terrarium einen Märchengarten anlegen.

Terrarientipps

Kleine Pflanzen müssen wahrscheinlich den Boden ihres Wurzelballens abschlagen.
  • Platzieren Sie das Gerät in diffusem Licht (Mini-Wintergärten erwärmen sich normalerweise bei hellem Licht zu stark). Geben Sie den Pflanzen eine gute Bewässerung, wenn Sie sie in den Wintergarten stellen. Möglicherweise müssen Sie monatelang nicht mehr wässern. Halten Sie einfach den Boden gleichmäßig feucht. Schneiden Sie alle vergilbten oder verblassenden Blätter und Blumen wie gewohnt ab und kneifen Sie sie ein.
  • Während viele Pflanzen die Luftfeuchtigkeit in einem kleinen Wintergarten lieben, können einige Probleme entwickeln, wenn sie keine gute Luftzirkulation haben. Es ist eine gute Idee, das Glas alle paar Tage für ein paar Stunden zu entfernen, um Pilz- oder Schimmelproblemen vorzubeugen, insbesondere bei blühenden Pflanzen.

  • Kleine Pflanzen müssen wahrscheinlich den Boden ihres Wurzelballens abschlagen.
  • Feuchtigkeitsliebende Pflanzen identifizieren

    Um herauszufinden, welche Pflanzen in der Luftfeuchtigkeit gedeihen, laden Sie unsere kostenlose Tabelle für feuchtigkeitsliebende Pflanzen herunter. (Zum Herunterladen ist Adobe Acrobat erforderlich.)

    Laden Sie die Tabelle für feuchtigkeitsliebende Pflanzen herunter.

    Finden Sie Ihr Lieblingsterrarium

    Geben Sie jedem Raum in Ihrem Haus eine pflanzliche Verjüngungskur, ohne das Durcheinander, das Zimmerpflanzen anrichten können. Diese sechs Terrarien - von aquatisch bis wüstenartig, formal bis skurril - werden Sie dazu inspirieren, das Beste aus der Natur auf Ihren Tisch zu bringen.

    1. Offenes Terrarium

    Dieser Miniaturgarten zieht viel Aufmerksamkeit auf sich.

    Kombinieren Sie ungefähr ein Dutzend Hühner und Küken (Sempervivum) in einem mit Spaghnummoos gefüllten Standardkuchengericht, um ein grafisches botanisches Zifferblatt zu erstellen.

    Sukkulenten haben eine flache Wurzel und eignen sich gut für flache Behältergärten, die normalerweise eine regelmäßigere Bewässerung erfordern. Aber diese Pflanzen sind Wüstenbewohner, die Wasser in ihren dicken Blättern speichern. Pflanzen warm, trocken und zugfrei halten.

    2. Kräuter du Jar

    Vintage Einmachgläser sind die idealen Behälter für ein Küchenherbarium. Sie sind preiswert und attraktiv, besonders auf einer sonnigen Fensterbank, und liefern Ihnen ein Jahr lang frische Gewürze.

    Fast jedes Kraut kann aus Samen in einem Einmachglas gewonnen werden. Schnittlauch, Thymian und Rosmarin sind eine ausgezeichnete Wahl. Befolgen Sie für jede Packung die Anweisungen und halten Sie die Erde warm, feucht und in vollem Licht, bis die Samen gekeimt sind. Wenn sie über ihren Platz hinauswachsen, können Sie sie nach Bedarf schneiden oder in einen größeren Behälter oder in den Garten umpflanzen.

    3. In den Wald

    Schaffen Sie ein Gefühl von geheimnisvollen Wäldern, indem Sie Pflanzen - Boston Farne, Efeu ( Hedera spp.), Kiefern von Norfolk Island - in eine Vintage-Frisierkiste aus Nickel einschließen.

    Beginnen Sie mit drei Pflanzmedien, die in den meisten Terrarien vorkommen, und tragen Sie dann eine Schicht Zedernmulch auf.

    4. Alter des Aquariums

    Fügen Sie etwas Exotisches zu einem normalen Goldfischglas mit einer Seerose hinzu.

    Erstellen Sie einen Gartenteich in einem Terrarium mit Seerosen, warmem Wasser (30 ° C) und viel Sonne, um zu gedeihen. Den Schmutz auf den Wurzelballen geben und die Pflanzen mit Ziersteinen verankern. In ungefähr einer Woche, wenn die Blüten verschwunden sind, stellen Sie die Lilien auf einen Teich im Freien.

    5. Flower Power

    Stellen Sie in dieser Einstellung Ihre Lieblingsblumen in den Vordergrund.

    Während die meisten Terrarien keine Blumen haben, können einige Pflanzen eine ziemliche Show abliefern. Miniatur-Veilchen ( Saintpaulia ) sind ein perfektes Beispiel. In kleinen Behältern wie Apothekengläsern und Trinkgläsern mit Mix-and-Match-Deckeln lassen die zierliche Größe und die hellen, samtigen Farben der Veilchen sie wie Juwelen unter Glas leuchten.

    Pflanzen Sie Veilchen, indem Sie einen wurzelnden Schnitt in die feuchte Terrarienerde legen. Lassen Sie den Deckel auf und setzen Sie das Gefäß keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.

    In Kürze etablieren sich violette Stecklinge und wachsen zu gesunden Pflanzen heran, die verpflanzt werden sollten, bevor die Blätter die Seiten des Behälters berühren.

    Test Garden Tipp: Eine gute Methode, um alle Terrarien zu gießen, ist die Verwendung eines knollenförmigen Truthahns, bei dem Wasser in die Glaswände des Behälters fließt, um den Boden oder die Pflanze nicht zu stören.

    6. Trocken und trocken

    Kaktusterrarien sind kinderleicht für ungelernte Gärtner.

    Materialien: - Basisches Kaktusgemüse - Sand - Sechseckiges Bonbonglas

    Kakteen benötigen viel direktes Sonnenlicht. Und der Boden / Sand sollte ziemlich trocken sein, aber nicht knochentrocken. Wenn Sie über Wasser liegen, bildet sich Kondenswasser auf dem Glas. Nehmen Sie den Deckel ab, damit zusätzliche Feuchtigkeit austreten kann.

    Das Pflanzen der Kakteen ist die größte Herausforderung. Wir empfehlen Nudelzangen oder Zungenspatel.

    Bewässerungstipp

    Ein guter Weg, um alle Terrarien zu gießen, ist ein knollenförmiger Truthahn, durch den Wasser in die Glaswände des Behälters fließen kann, um den Boden oder die Pflanze nicht zu stören.

    Terrariengärten | Bessere Häuser und Gärten