Zuhause Heimwerker Keramik- & Hartziegel | Bessere Häuser und Gärten

Keramik- & Hartziegel | Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Keramik- und Zementfliesen sind die härtesten und langlebigsten Mitglieder der Fliesenfamilie.

Der Begriff Keramik bezieht sich auf ein beliebiges hartes Material, das hauptsächlich aus Ton hergestellt und durch Brennen bei hohen Temperaturen gehärtet wird. Die meisten modernen Keramikfliesen enthalten eine Mischung aus raffiniertem Ton, gemahlenem Schiefer oder Gips und anderen Bestandteilen, die das Schrumpfen der Fliese beim Brennen verringern.

Nach dem Mischen mit Wasser erhält der Tonkörper der Fliese (oder seiner Biskuitform) seine Form, indem er in eine Form gedrückt, in eine Matrize gedrückt oder wie Kekse aus Blättern geschnitten wird. Von dort härten Temperaturen von 900 bis 2.500 Grad Celsius das Biskuit. Die meisten Keramikfliesen werden bei etwa 2.000 Grad F gebrannt. Im Allgemeinen erzeugen höhere Temperaturen eine dichtere Fliese. Die meisten unglasierten Kacheln werden nur einmal gebrannt, einige jedoch zweimal. Diejenigen mit dekorativen Glasuren werden bis zu fünfmal gebrannt. Je mehr Brände, desto höher die Kosten.

Andere harte Fliese

Neben hochgebrannten Tonprodukten finden Sie auch eine Vielzahl anderer hartgesottener Fliesen. Einige wie Ziegelfurnier stammen aus Tonmischungen, die bei niedrigeren Temperaturen gebrannt wurden als Keramikfliesen. Andere, wie Saltillo-Fliesen, werden aus nicht raffiniertem Ton und Bindemitteln handgefertigt und werden überhaupt nicht gebrannt - sie werden in der Sonne getrocknet oder in Niedertemperaturöfen getrocknet. Zementfliesen werden aus einem Mörtel-Sand-Gemisch hergestellt, das in einer chemischen Reaktion aushärtet.

Einige dieser nichtkeramischen Sorten haben spezifische Verwendungszwecke und einige Einschränkungen. Zum Beispiel ist das meiste Ziegelfurnier zu weich für Böden, ist aber eine gute Wahl für Wände. Handgefertigte Fliesen wie Saltillo haben eine raue Textur. Ihre natürlichen Unvollkommenheiten können einen rustikalen Reiz verleihen, aber sie absorbieren auch leicht Wasser. Das macht sie für den Innenbereich ungeeignet und sie müssen immer noch abgedichtet werden. Zementfliesen sind ein kostengünstigeres, langlebiges Produkt für Keramiken, das sich für viele Anwendungen eignet.

Steinbruch-Fliese

Steinbruchziegel, extrudiert und bei hohen Temperaturen gebrannt, sind halb- oder glasartig. Hergestellt in Dicken von 1/2 bis 3/4 Zoll, wird es unglasiert mit Bisques in vielen Farben, Größen und Formen gebrannt, z.

Porzellan Fliese

Feinsteinzeug aus hochraffiniertem Ton, das bei extrem hohen Temperaturen gebrannt wird, nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf. Porzellanfliesen können glasiert oder unglasiert sein. Die Größen reichen von 1x1-Zoll-Mosaiken bis zu großen 24x24-Zoll-Stücken, einige mit Steinoptik-Mustern.

Terrakotta-Fliesen

Terrakotta-Fliesen sind zwar technisch gesehen keine Keramik, da sie bei niedrigen Temperaturen gebrannt werden, aber für trockene Bereiche geeignet. Seine Oberflächendefekte tragen zu seinem Charme bei. Erhältlich versiegelt oder nicht versiegelt, in Quadraten von 3 bis 12 Zoll und in anderen geometrischen Formen.

Zementfliese

Zementfliese, eine ausgehärtete Sand-Mörtel-Mischung, ist eine nicht-glasartige Fliese mit ausgezeichneter Haltbarkeit. Einige Fliesen sehen grob behauen aus, andere haben eine glatte Oberfläche. Erhältlich in Quadraten oder Rechtecken von 6 bis 9 Zoll und in Gitternetzplatten (bis zu 36 Zoll), die Spaltsteine ​​imitieren.

Saltillo Fliese

Saltillo-Fliesen sind keine echten Keramikfliesen, da sie getrocknet und nicht gebrannt werden. Trotzdem wird es wie eine Keramikfliese behandelt und findet breite Verwendung in rustikalen und südwestlichen Designs. Erhältlich in Quadraten, Rechtecken, Achtecken und Sechsecken von 4 bis 12 Zoll. Es handelt sich um ein nicht-glasartiges Produkt mit niedriger Dichte.

Fliesen für verschiedene Standorte auswählen

Die Fähigkeit der Fliese, Wasser aufzunehmen, ist unterschiedlich. Die Glasigkeit sollte bei der Auswahl der Fliese für verschiedene Standorte eine Rolle spielen.

Nicht-glasartige Fliesen können mehr als 7 Prozent ihres Gewichts an Wasser aufnehmen und sind nicht für Bereiche geeignet, die nass werden.

Halbzeugfliesen haben eine Absorptionsrate von 3 bis 7 Prozent - gut für Familienzimmer, aber nicht wünschenswert für den Außenbereich.

Glasfliesen sind dicht; es nimmt nur 0, 5 bis 3 Prozent seines Gewichts an Wasser auf. Sie können es an fast jedem Ort installieren.

Undurchlässige Fliese ist fast vollständig wasserdicht. Es ist häufiger in Krankenhäusern, Restaurants und anderen gewerblichen Einrichtungen als in Wohngebieten anzutreffen.

Glasuren

Glasuren aus Bleisilikaten und Pigmenten, die auf die Oberfläche der Fliese gestrichen oder aufgesprüht werden, sorgen für Farbe und Schutz. Einige Glasuren werden vor dem Brennen auf die Biskuitcreme aufgetragen. Andere gehen nach dem ersten Schuss weiter und werden erneut abgefeuert. Einfach gebrannte Fliesen weisen eine größere Festigkeit und Haltbarkeit auf. In die Glasur eingebrachte Additive verleihen der Oberfläche der Fliese eine Textur.

Glasierte Fliesen sind wasserbeständig, die Fugen zwischen ihnen jedoch nicht. Auch beim Verfugen von Fliesen mit einem latex- oder polymermodifizierten Fugenmörtel sollten Sie die Fugen abdichten.

Unglasierte Fliesen saugen Wasser auf und müssen immer versiegelt werden, um den Kleber oder die Oberfläche darunter nicht zu beschädigen.

Fachbegriffe

Während Sie Entscheidungen über den Kauf von Fliesen treffen, können die folgenden Begriffe im Zusammenhang mit der Fliesenherstellung auftreten:

- Bisque: Der Tonkörper der Fliese. Bisque, das "grün" ist, wurde noch nicht abgefeuert.

- Ausgehärtet: Beschreibt Biskuit, das auf natürliche Weise oder in Niedertemperaturöfen getrocknet wurde.

- Extrudiert: Ein Prozess, bei dem feuchter Ton unter Druck in eine Form gepresst wird.

- Gebrannt: Bisque bei hohen Temperaturen gehärtet.

- Glasur: Eine harte, dünne Pigmentschicht, die auf die Fliese aufgetragen wird, um ihr Farbe und Schutz zu verleihen.

- Vitreosität: Die Beständigkeit einer Fliese gegen Wasseraufnahme, die von nicht glasartig (sehr saugfähig) bis undurchlässig (fast vollständig wasserdicht) reicht.

Fliesen pflegen

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Fliese gut aussieht. Hier ist wie:

So reinigen Sie Fugenmörtel

So reinigen Sie Fliesen

Der Trick zu saubereren Fliesen

Keramik- & Hartziegel | Bessere Häuser und Gärten