Zuhause Rezept Plattar - schwedische Pfannkuchen Bessere Häuser und Gärten

Plattar - schwedische Pfannkuchen Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zutaten

Richtungen

  • In einer Rührschüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. In einer anderen Rührschüssel schlagen Sie Ei und Eigelb mit einem Elektromixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit 3 ​​bis 5 Minuten lang oder bis sie dick und zitronenfarben sind. Fügen Sie Milch, Margarine oder Butter und Vanille hinzu; schlagen, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie die Mehlmischung hinzu und schlagen Sie, bis glatt (Teig wird dünn sein).

  • Verwenden Sie eine Backbürste, um eine 12-Zoll-Pfanne leicht mit Öl zu bestreichen (bürsten Sie die Pfanne nach Bedarf mit zusätzlichem Öl). Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis ein paar Wassertropfen über die Oberfläche tanzen. Gießen Sie für jeden Pfannkuchen etwa 1 Esslöffel Teig in die heiße Pfanne. Verteilen Sie den Teig in einem Kreis mit einem Durchmesser von 3 Zoll. (Oder verwenden Sie eine 6- oder 8-Zoll-Pfanne mit aufgeweiteten Seiten und 2 Esslöffeln Teig pro Pfannkuchen. Heben Sie die Pfanne an und kippen Sie sie, um Pfannkuchen mit einem Durchmesser von ca. 6 Zoll zuzubereiten.)

  • Bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute kochen, bis die Unterseiten goldbraun sind. Kanten mit einem kleinen Spachtel lösen. Pfannkuchen wenden und ca. 1 Minute länger kochen, bis die zweiten Seiten goldbraun sind. Auf Wunsch mit Preiselbeer-Konfitüre oder ganzer Preiselbeersauce servieren. Macht vierzig 3-Zoll-Pfannkuchen oder zwanzig 6-Zoll-Pfannkuchen.

Nährwertangaben

Pro Portion: 22 Kalorien (0 g gesättigtes Fett, 11 mg Cholesterin, 22 mg Natrium, 3 g Kohlenhydrate, 0 g Ballaststoffe, 1 g Protein).
Plattar - schwedische Pfannkuchen Bessere Häuser und Gärten