Zuhause Rezept Zitronen-Walnuss-Biscotti | Bessere Häuser und Gärten

Zitronen-Walnuss-Biscotti | Bessere Häuser und Gärten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zutaten

Richtungen

  • Zwei Backbleche leicht einfetten oder mit Pergamentpapier auslegen; beiseite legen. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Backpulver mischen. beiseite legen. In einer großen Schüssel Butter mit einem Elektromixer bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit 30 Sekunden lang schlagen. Fügen Sie Kristallzucker und Zitronenschale hinzu. Schlagen Sie, bis kombiniert, Schüssel gelegentlich kratzend. Die ganzen Eier einzeln unterrühren, bis sie sich vereinigen. Zitronensaft einrühren, bis alles gut vermischt ist. Mehl so viel wie möglich mit dem Mixer einrühren. Restliche Mehlmischung und die Walnüsse mit einem Holzlöffel einrühren.

  • Ofen auf 325 ° F vorheizen. Den Teig in drei gleiche Portionen teilen. Auf einer leicht bemehlten Oberfläche wird jede Portion zu einer 10-Zoll-Rolle mit einer Breite von etwa 1 1/2 Zoll geformt. Legen Sie die Brötchen in einem Abstand von ca. 5 cm auf vorbereitete Backbleche. leicht abflachen, bis etwa 2 cm breit. Brote mit Eiweiß bestreichen. Mit Turbinadozucker bestreuen. Die Backbleche 15 Minuten kalt stellen.

  • Brötchen 25 bis 30 Minuten backen oder bis sie fest und hellbraun sind. Auf Backblechen 45 Minuten abkühlen lassen. Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 300 ° F.

  • Schneiden Sie jedes Brot mit einem gezackten Messer diagonal in 1/2-Zoll-Scheiben. Die Scheiben mit den Seiten nach unten auf die Backbleche legen. Backen Sie ungefähr 7 Minuten oder bis es leicht gebräunt ist. Drehen Sie die Scheiben um; Weitere 5 bis 6 Minuten backen oder bis sie knusprig und trocken sind. Übertragung auf Drahtgestelle: kühl.

Mandel-Biscotti:

Ofen auf 325 ° F vorheizen. Zwei Backbleche leicht einfetten; beiseite legen. Kombinieren Sie in einer großen Schüssel 2-3 / 4 Tassen Allzweckmehl, 1-1 / 2 Tassen Zucker, 1-1 / 2 Teelöffel Backpulver und 1 Teelöffel Salz. Machen Sie einen Brunnen in der Mitte der Mehlmischung. 2 Eier und 2 Eigelb in den Brunnen geben; Mehl unterrühren. Fügen Sie 6 Esslöffel geschmolzene Butter und, falls gewünscht, 1 bis 2 Teelöffel fein zerkleinerte Orangenschale oder Zitronenschale hinzu; rühren, bis der Teig eine Kugel bildet. 1 Tasse grob gehackte Mandelscheiben unterrühren. Den Teig in drei gleiche Portionen teilen. Formen Sie auf einer leicht bemehlten Oberfläche jede Portion zu einer 14-Zoll-Rolle. Legen Sie die Brötchen in einem Abstand von ca. 5 cm auf vorbereitete Backbleche. Abflachen Rollen leicht bis etwa 1-1 / 2 cm breit. 25 bis 30 Minuten backen oder bis sie fest und hellbraun sind. 15 Minuten auf Backblechen auf Drahtgittern abkühlen lassen. Schneiden Sie jede Rolle mit einem gezackten Messer diagonal in 1/2-Zoll-Scheiben. Legen Sie die Scheiben mit den Seiten nach unten auf die Backbleche. 10 Minuten backen. Drehen Sie die Scheiben um; Weitere 10 bis 15 Minuten backen oder bis sie knusprig und trocken sind. Übertragung auf Drahtgestelle; cool. Macht etwa 84 Kekse.

Haselnuss-Biscotti:

Bereiten Sie Mandel-Biscotti wie angegeben zu, verwenden Sie jedoch die Option Orangenschale und ersetzen Sie die Mandeln durch 1 Tasse gehackte Haselnüsse (Haselnüsse).

Pistazien Biscotti:

Bereiten Sie Mandel-Biscotti wie angegeben zu, verwenden Sie jedoch die Zitronenschalen-Option und ersetzen Sie die Mandeln durch 1 Tasse gehackte Pistazien.

Cashew-Schokoladen-Biscotti:

Bereiten Sie die Mandel-Biscotti wie angegeben zu, lassen Sie jedoch die Schale weg und ersetzen Sie die Mandeln durch 1/2 Tasse gehackte Cashewnüsse und 1/2 Tasse fein gehackte Zartbitterschokolade.

Lagern:

In einem luftdichten Behälter Kekse zwischen Wachspapierblätter legen; Abdeckung. Bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur lagern oder bis zu 3 Monate einfrieren.

Nährwertangaben

Pro Portion: 105 Kalorien (2 g gesättigtes Fett, 2 g mehrfach ungesättigtes Fett, 1 g einfach ungesättigtes Fett), 15 mg Cholesterin, 56 mg Natrium, 13 g Kohlenhydrate, 1 g Ballaststoffe, 6 g Zucker, 2 g Protein.
Zitronen-Walnuss-Biscotti | Bessere Häuser und Gärten